Einstellungen im Web-Frontend


Es ist erforderlich, sich zu Beginn am Web-Frontend zu registrieren:




Registrierung 


Bei der Registrierung werden diese Felder ausgefüllt:






Nach erfolgreichem Login kann mit der Arbeit begonnen werden. Das Login ist zunächst auch möglich, wenn in den ELS-Einstellungen keine Rechte vergeben sind oder wenn der Benutzer in der aktivierten Whitelist nicht erfasst sind. In diesen Fällen ist ausschließlich eine Offline-Arbeit möglich:




Das "OFFLINE" gewählt wurde erkennt man daran, dass darauf in roter Schrift hingewiesen wird: "ELS ist OFFLINE"



Menüpunkte 




Die verfügbaren Menüpunkte sind im Online- und Offline Modus identisch:


  • Anmeldung
  • Einsatz
  • UHS
  • Karte
  • EM
  • Protokolle
  • Statistik
  • Einstellungen


Anmeldung 


Es kann jederzeit zwischen Online- und Offline Modus gewechselt werden



Einsatz / UHS 


Beide Menüpunkte zeigen die Einsatzdaten. Unterschied ist der, dass bei "UHS" einige Erfassungsfelder mehr angezeigt werden und die Einsatzliste unterschiedliche Datenfelder anzeigt.

Bei "UHS" werden diese Masken angezeigt:

  1. Einsatzauftrag
  2. Patient
  3. Einsatzort
  4. Zielort
  5. Transport
  6. Sichtung


Bei "Einsatz" werden nur Einsatzauftrag und Einsatzort angezeigt. Ein Wechsel der Ansicht ist jederzeit, auch während der Erfassung möglich.

Unterhalb der Einsatzdaten befindet sich die Einsatzliste mit den freigegeben / gefilterten Einsätzen. Diese können aufgelegt und geändert werden.

Beim Speichern werden die Änderungen an das ELS übertragen und dort aktualisiert.


Änderungen, die auf dem ELS durchgeführt werden, werden im Web-Frontend automatisch aktualisiert.


Offline erfasste Einsätze können bei einer Online-Anmeldung einfach durch Klick auf "Speichern" an das ELS übertragen werden 


Karte 


Die Karte zeigt folgende Infos an:

  • Einsatzmittel (nur die, in deren EM-Eigenschaften in ELS <in Sonderlage> aktiv ist)
  • Einsatzort (nur die, die für das Web-Frontend freigegeben sind)
  • Layer (aus der ELS-Karte. Diese können einzeln ein- oder ausgeblendet werden)




EM (Einsatzmittel) 


Auch hier gilt, dass nur die Einsatzmittel mit aktuellem Status angezeigt werden, die für die Sonderlage freigegeben wurden:


Die Einsatzmittel werden sortiert nach der Dienststellenzugehörigkeit angezeigt. Der Status aktualisiert sich automatisch.

Erforderliche ELS-Einsatzmitteleigenschaft einstellen (rechter Mausklick auf ein Einsatzmittel):





Protokolle 


Die Einsatzprotokolle zu einem Einsatz werden durch Auswahl eines Einsatzes geladen. Dazu werden auch sie Ende-zu-Ende verschlüsselt in der Cloud gespeichert.

Dadurch müssen immer nur neuere Protokolle übertragen werden.


Bei Einsatzende (nur mit ELS möglich, nicht mit dem Web-Frontend), wird sowohl der Einsatz als auch alle zugehörige Protokolle gelöscht.



Mit "+ Protokoll" kann zum aufliegenden Einsatz ein neuer Protokolleintrag erfasst werden.



Statistik 


In der Statistik werden zZ 3 Informationen angezeigt:

  1. Sichtungskategorien (Geamt oder nur für den eigenen EA)
  2. Anzahl Transport (beendete und offene)
  3. Verbleib der in einer UHS erfassten Personen



Einstellungen 


Es ist möglich, den ELS-Server mit dem man sich verbinden möchte, auszuwählen. Dazu werden diese innerhalb der Einstellungen erfasst. Mit "Server wechseln" kann im Laufenden Betrieb ein anderer Server ausgewählt werden. Dadurch sieht man dann die freigegeben Einsätze auf dem gewechselten Server.


Mit der "Aktiven Lage" wählt man aus, zu welcher Lage die hier erfassten Personen hinterlegt werden sollen.


Mit dem Einsatzabschnitt kann man seinen eigenen Einsatzabschnitt festlegen. Dieser wird zusammen mit hier neu erfassten Einsätzen gespeichert. 



Was ist noch wichtig? 


Um sich mit dem ELS zu verbinden, muss der Port 4750 auf dem Computer über den Router hinweg und über die Firewall hinweg erreichbar sein.


Dazu ist eine Portweiterleitung des Ports auf den ELS-Server-Computer (dessen IP-Adresse) im Router einzustellen und in der Firewall des Servers muss dieser eingehende Port ebenfalls freigegeben sein.