Notruf vom Mobiltelefon - Position erfassen

Es kann vorkommen, dass eine Anruferin / Anrufer nicht genau beschreiben kann, wo er sich befindet. Gerade im unbekannten Gelände oder Gegenden kann dies besonders schwierig sein.

ELS-Professional bietet dazu die Möglichkeit, der anrufenden Person einen speziellen Link per

  • SMS oder
  • Email

zuzusenden. Beim Öffnen des Links ermittelt das Mobiltelefon seine Koordinaten und sendet diese an ELS-Professional. Dort können sie direkt auf der Lagekarte angezeigt werden. Zum Versenden einer SMS reicht es aus, wenn ein Vertrag mit einem Anbieter besteht, der in ELS-Professional unterstützt wird und dessen Zugangsdaten erfasst sind.

Sollte keine Möglichkeit bestehen, eine SMS zu versenden, so kann auch eine Email versendet werden, wenn die anrufende Person die Möglichkeit hat, diese mit dem Mobiltelefon zu öffnen. Dazu wird die Emailadresse erfragt und in das entsprechende Feld eingetragen.


1. Ortung aus ELS-Professional anfordern 

Während des Gespräches mit der anrufenden Person wird die Telefonnummer  oder die Emailadresse erfragt:




Was wird mit dem Link an die anrufende Person versendet?


Der Link enthält die Webadresse unserer Positions-Webseite (siehe unten). 

Beispiel: https://www.lunasoft.de/mm/sms/index.php?id=19326&rufnummer=e8ed5c8fa3e11190

Die id ist die Einsatz-ID, die Rufnummer ist ein Hash-Wert der Telefonnummer / Emailadresse. Sie wird anonymisiert übertragen und kann nicht entschlüsselt werden.



2. Warten auf einen Eingang 


Nach dem Versenden des Links durch den ELS-Benutzer wird auf die Antwort gewartet.



Wenn der Empfänger den Link öffnet und das Senden der Postion bestätigt, werden die Koordinaten in ELS angezeigt.

Die Position ist hier jetzt eingetroffen und kann zum Einsatz übernommen und / oder auf der Karte angezeigt werden.



Sollten die Koordinaten zu ungenau sein (> 500 Meter oder mehr), dann kann aus ELS heraus man eine erneute Abfrage starten, ohne der anrufenden Person den Link neu zuzusenden. Denn diesen hat er ja noch verfügbar und vielleicht sogar noch geöffnet. Falls nicht, kann die anrufende Person den sleben Link jederzeit nocheinmal öffnen und den Vorgang wiederholen. Die anrufende Person muss einfach auf ihre mündliche Anforderung hin den Button "Standort teilen" nochmals drücken. Sagen sie ihm einfach: "Ihre Koordinaten sind eingetroffen. Sie sind aber etwas ungenau. Bitte drücken sie den Button <Standort teilen> jetzt noch einmal."



3. Anzeige des Ortes auf der Karte 




4. So sieht es am Mobiltelefon aus 


Die anrufende Person bekommt eine SMS:




oder eine EMail:



Beim Anklicken des Links wird unsere Positions-Webseite geöffnet und angezeigt:




Beim Klick auf "Standort teilen" werden die Daten (wie oben zu sehen) an ELS-Professional übermittelt:




In ELS erfolgt die Zuordnung anhand der übertragenen ID und einem Hash-Wert der Rufnummer / Emailadresse (nicht entschlüsselbar)